- Galite-Inseln
- Galite-Inseln[ga'liːt-], arabisch Djeziret Djalita [dʒe'ziːret dʒa'liːta], kleine, überwiegend vulkanische Inselgruppe rd. 30 km vor der Nordküste Tunesiens, in fischreichen Gewässern. Von den sechs Inseln ist nur die Hauptinsel La Galite (5,3 km lang, 2 km breit) bewohnt (Weinbauern, Langustenfischer); Fremdenverkehr (Tauchsport); Fährverbindung mit Biserta (85 km). Am Fuß des Berges La Garde (361 m über dem Meeresspiegel) Reste punischer Nekropolen und eines römischen Hafens. Die Nachbarinsel Le Galiton ist Schutzrevier für die im Mittelmeer fast ausgestorbene Mönchsrobbe.
Universal-Lexikon. 2012.